Kunsttherapie-Angebote

Prozess- und ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglicht den Teilnehmerinnen und den Teilnehmern Selbsterfahrung, Selbstfindung gestalterisch zu erleben. Die nonverbale Kommunikation des kunsttherapeutischen Prozesses trägt dazu bei, dass sich auf eine schonende Art und Weise unbewusste, auch schmerzhafte Anteile von uns zeigen und ausdrücken dürfen.

Themenzentrierte Übungen wie Bildbetrachtung, kreatives Gestalten und Reflexion begleiten Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Dieses Gruppenangebot ist eine gute Unterstützung für angehende Kunsttherapeutinnen, Kunsttherapeuten und für Menschen in psychosozialen und therapeutischen Berufen. Die Gruppe ist wie üblich klein, auf acht Personen begrenzt.

Termine 2026

14-täglich, jeweils dienstags 18:30 – 21:00 Uhr

Winterkurs: 03.02. + 17.02. + 03.03. + 17.03. + 31.03.2026

Frühlingskurs: 14.04. + 28.04. + 12.05. + 26.05. + 09.06.2026

Gesamtkosten inklusive Material: 5 Termine – 270 € (zahlbar auch in 3 Raten à 90 €)

Anmeldung und Vorgespräch sind erforderlich.

Info-Flyer, weiterführende Informationen.

Termine 2025

14-täglich, jeweils dienstags 18:30 – 21:00 Uhr

Herbstkurs: 16.09. + 30.09. + 07.10. + 21.10. + 04.11. + 25.11. + 09.12.2025

Gesamtkosten inklusive Material: 7 Termine – 340 € (zahlbar auch in 4 Raten à 85 €)

Anmeldung und Vorgespräch sind erforderlich.

Info-Flyer, weiterführende Informationen.

Es ist ein Ausflug in das Weibliche. Diese Selbsterfahrungsgruppe für Frauen thematisiert die Lebenserfahrungen und Zyklen von Frauen. Der kunsttherapeutische Ansatz ermöglicht es, unbewusste und schmerzhafte Anteile zu erkennen und auszudrücken. Durch Malen, Plastizieren mit Ton, intuitives Schreiben und Bildbetrachtung schaffen wir einen Raum für Selbsterfahrung und Selbstfindung. Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich, um einen kontinuierlichen Prozess zu gewährleisten.

Diese halbjährliche Gruppe richtet sich an angehende Kunsttherapeutinnen, Frauen in psychosozialen und therapeutischen Berufen sowie alle Frauen, die schöpferisch im Leben stehen. Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind willkommen. Die Gruppe ist wie üblich klein, auf acht Personen begrenzt.

14-täglich, jeweils dienstags, 18:30 – 21:00 Uhr

01.09. + 15.09. + 29.09. + 13.10. + 27.10. + 10.11. + 24.11. + 01.12. + 15.12.2026

Gesamtkosten inklusive Material: 480 € (zahlbar auch in 4 Raten à 120 €)

Anmeldung und Vorgespräch sind erforderlich.

Info-Flyer, weiterführende Informationen.

Die MasterClass II bietet einen klar gerahmten Raum, in dem Wahrnehmen, Intuieren, Fühlen und Denken in Beziehung treten. Der künstlerische Zugang entsteht im Tun: nonverbal, leiblich, emotional, geistig. In dieser gezielten Wahrnehmungsschulung können Gegenwart und Bezüge frisch entdeckt werden; neue Verknüpfungen entstehen, die sich in einer Gruppe von Fachkolleginnen und -kollegen weiter entfalten.

Die hybride Form von Interventionen zwischen Kunst und Gestalt schafft einen Rahmen der Integration: künstlerische Prozesse, gestalttherapeutische Haltung und fachliche Reflexion greifen ineinander.

Termine MasterClass II

Block 1: 9. – 11. Februar 2026

Block 2: 4. – 6. Mai 2026

Block 3: 7. – 9. September 2026

Block 4: 2. – 4. Dezember 2026

Teilnahmegebühr zuzüglich Materialkosten: 1.800 €

Info-Flyer, weiterführende Informationen.

Vertiefungsseminar für Gestalttherapeuten und andere Fachtherapeuten.

Eine hybride Form – Kunst und Gestalt

Diese gemeinsame Zeit der vielseitigen und vertieften Erfahrungen in einem klar definierten Rahmen, trägt dazu bei, dass Wahrnehmen, Intuieren, Fühlen und Denken sich besser individuell und kollektiv einordnen lassen.

Der künstlerische Ansatz der nonverbalen Übermittlung entsteht im Tun, in dem wir uns darauf einlassen und die Erfahrungen leiblich/emotional/geistig erfahren. Es entspricht für mich dem schöpferischen Reichtum, der in dem Kontakt zu sich selbst und zueinander sich entfalten mag.

In dieser gezielten Wahrnehmungsschulung geschieht eine Wieder-Entdeckung und eine Erfrischung der Gegenwart. Noch darüber hinaus, bilden sich neue Verknüpfungen und neue Zusammenhänge, die in einer Gruppe von Gleichgesinnten einen weiteren Verlauf annehmen können. Diese hybride Form von Interventionen, zwischen Kunst und Gestalt, schafft einen Rahmen der Integration.

Es geht um einen transformativen Prozess, der im Austausch mit der Widerspiegelung der Gruppe ganzheitlich wird und der zu einem erweiterten Lebensspektrum führt.

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Gestalttherapeutinnen, -therapeuten und Fachtherapeutinnen, -therapeuten, die ihr Wissen im Bereich Kunst und Gestalt vertiefen möchten. Das Seminar bietet eine ideale Möglichkeit, die gestalterischen Methoden in Verbindung mit sachter körperorientierter Arbeit zu erforschen und anzuwenden. Die Gruppe ist wie üblich klein, auf acht Personen begrenzt.

Termine MasterClass

Block I: 03. – 05. Februar 2025

Block II: 05. – 07. Mai 2025

Block III: 22. – 24. September 2025

Block IV: 01. – 03. Dezember 2025

Teilnahmegebühr zuzüglich Materialkosten: 1.800 €

Info-Flyer, weiterführende Informationen.

Terminvereinbarungen/Vorgespräch

Ich freue mich auf Ihren Anruf oder die Kontaktaufnahme per E-Mail oder das Kontaktformular.